Das Wohnwagen Schutzdach für Dauercamper
Unsere Wohnwagen Schutzdächer schützen Ihren Wohnwagen optimal bei Regen, Schnee, Hagel und Eis.
Das CARATOP Wohnwagen Schutzdach von KLIMATOP ist eine hochwertige Überdachung speziell für fest stehende Wohnwagen auf Campingplätzen. Es ist für Wohnwagen geeignet, die nicht zum Reisen genutzt werden, sondern das ganze Jahr auf dem Dauerstellplatz stehen.
Für viele Dauercamper ist der eigene Wohnwagen das zweite Zuhause und es wird sich liebevoll um Wagen, Vorzelt und Stellplatz gekümmert. Doch die „Campingimmobilie“ ist das ganze Jahr den unterschiedlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt, die im ungünstigsten Fall zu Schäden, vor allem durch einziehende Feuchtigkeit, an Dach und Dachluken führen. Mit einem robusten Schutzdach hat eindringendes Wasser keine Chance. Aber unsere individuellen und langlebigen Wohnwagen Überdachungen bieten noch mehr.
Neben dem Schutz vor den Elementen bietet ein Wohnwagen Schutzdach ein Plus an Komfort. Durch die hochfeste Plane werden Geräusche durch prasselnden Regen oder Hagel deutlich abgemindert. Das sorgt auch bei schlechtem Wetter für eine erholsame Nachtruhe. Ein weiterer Vorteil liegt im Sommer bei einer merklich spürbaren Temperaturreduktion im Inneren des Wagens. Das Wohnwagen Schutzdach kann die Temperatur um bis zu 8 Grad senken. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass beim Wintercamping der Wohnwagen nicht so schnell auskühlt.
Jedes CARATOP Wohnwagenschutzdach wird für den Kunden individuell geplant und vor Ort von unserem Montageteam mit größter Sorgfalt montiert. Darauf geben wir ganze 12 Jahre Garantie!
Vorteile einer Wohnwagen Überdachung
Warum soll ich mit einem KLIMATOP-Schutzdach meinen Wohnwagen überdachen? Ganz einfach, weil unsere Wohnwagen Überdachung durch seine hohe Qualität, Langlebigkeit und hochwertigen Materialien überzeugt.
Unser CARATOP besteht aus einer stabilen Unterkonstruktion aus eloxiertem Aluminium und einer hochfesten, beidseitig fungizid beschichteten Polyestergewebeplane mit einer Stärke von 900 g/qm. Sämtliche Kleinteile und Verschraubungen sind aus nichtrostendem Edelstahl. Die verzinkten Spannseile
aus Stahl sind zum Schutz kunststoffummantelt. Diese ausgesuchten Materialien gewährleisten eine gleichbleibende und hohe Qualität und eine lange Lebensdauer. Außerdem ist das Aluminium sehr pflegeleicht und muss im Gegensatz zu Holz nicht gestrichen oder extra geschützt werden. Die Plane ist nahezu selbstreinigend und kann bei Bedarf mit Wasser und einer weichen Bürste gesäubert werden. Damit leistet unsere Wohnwagen-Überdachung einen großen Beitrag zum Werterhalt des Wohnwagens und sorgt für einen hohen Mehrwert und viel Freude am Camping. Und das für viele Jahre.
- Schutz vor Regen, Hagel, Eis und Schnee
- Schutz vor Blättern, Nadeln, Baumharz und Bemoosung
- Schutz vor Schmutz und Vogelkot
- Sorgt im Sommer für angenehmere Temperaturen im Wageninneren
- Sorgt im Winter dafür, dass die Wärme länger im Wagen bleibt
- Dämpft bei Regen oder Hagel die Geräusche deutlich ab
- Unterkonstruktion aus eloxiertem Aluminium
- Hochfeste Plane 900 g/qm (stärker als LKW-Plane)
- Integrierter Regenablauf vorne und hinten (optionale Regenrinne für die Seiten)
- Standardbreite 270 cm oder 300 cm
- Schutzdachlängen bis 950 cm
- Keine Verschraubung im Wohnwagendach nötig (gibt Feuchtigkeit keine Chance)
- Dachluken können zum Lüften weiterhin geöffnet werden
- Auch für Mobilheime erhältlich
- Trägt zum Werterhalt des Wohnwagens bei
Technische Daten
60 mm hohe Hohlprofilrippen aus eloxiertem Aluminium, gebogen und mit Abschlußkappen. Rippenabstand ca. 55 cm. Standfüße aus 80 x 40 mm Aluminium, mit Kunststoffpuffer.
In schneereichen Regionen verstärkte Rippen und geringerer Rippenabstand für mehr Tragfähigkeit.
Hochfeste 900 g/qm beidseitig fungizid beschichtete Polyestergewebeplane, mit beidseitig angeschweißtem Keder zur Aufnahme der Spannprofile.
An beiden Enden der Plane 120 mm breite Spannprofile aus eloxiertem Aluminium mit integriertem Regenablauf. Stützrohre mit Drehgelenken aus Aluminium, verzinkte und PVC- ummantelte Spannseile aus Stahl, Spannschlösser und Schrauben aus Edelstahl.
Dachplane aus Polyestergewebe, Unterkonstruktion aus Aluminium, Spannseile, Kleinteile und Kamindurchführung.
Design-Regenrinne inkl. Montage, lfd. Meter 35,- €
Regenablauf vorne (Deichsel) und hinten (Heck) im Spannprofil serienmäßig integriert!
Sonderlösungen und -maße auf Anfrage!
Unsere Kunden sprechen für uns
Sie wünschen eine Beratung?
Am Standort Meinser Straße 20, 31675 Bückeburg finden Sie unsere Ausstellung mit Schutzdächern, Vorzelten
und Pavillons. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und lassen Sie sich von uns beraten.
Tel.: +49 (0) 5722 – 9514-0
Whatsapp: +49 (0) 160 / 907 11 877
E-Mail: info@klimatop.de
Qualitätsgarantie für Wohnwagen Schutzdächer von KLIMATOP
Seit über 35 Jahren arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Optimierung unserer KLIMATOP Produkte – sowohl in technischer als auch in ästhetischer Hinsicht. Das CARATOP Wohnwagen Schutzdach wird von unserem Team speziell auf die individuellen Maße und Anforderungen jedes Wohnwagens abgestimmt und von erfahrenen Monteuren fachgerecht und sorgfältig installiert.
Diese langjährige Expertise gewährleistet eine herausragende Langlebigkeit. Wir sind von der Qualität unserer Produkte so überzeugt, dass wir Ihnen eine Garantie von 12 Jahren gewähren.
bei Montage durch unser Team/Servicepartner
Spannschlösser / Kleinteile aus rostfreiem Edelstahl
Spannseile mit PVC ummantelt
Eigener Europaweiter Montageservice
Kein Verschrauben mit dem Wohnwagendach
innovatives Regenrinnendesign
Beidseitig fungizid beschichtet
Spannprofile mit integriertem Regenablauf
PVC-Plane 900 g/qm aus hochwertigem Polyestergewebe
Individuelle Wohnwagen Schutzdächer
Bei uns gibt es keine Bausätze, sondern wir fertigen jedes unserer Wohnwagen Schutzdächer individuell für Sie an. Von der sorgfältigen Planung über den Transport zum Campingplatz bis zur Montage durch unsere erfahrenen und geschulten Monteure bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand. Darauf geben wir Ihnen ganze 12 Jahre Garantie. Wir verkaufen Ihnen nichts, was absolut unnötig wäre, sondern schauen stets nach der für Sie besten Lösung und bieten Ihnen optionales Zubehör wie unsere Designregenrinne separat an. Das hält die Kosten im Rahmen und gibt Ihnen die nötige Flexibilität in der Entscheidungsfindung.
Unsere Überdachungen sind nicht nur funktionell, sondern auch optisch ansprechend und lassen sich perfekt auf Ihren Wohnwagen abstimmen. Ob Sie nur den Wohnwagen mit einem CARATOP Schutzdach ausstatten möchten oder Wohnwagen und Vorzelt mit einem TWINTOP überdachen oder Ihr Wohnmobil sicher unter ein CARAPORT abstellen wollen. Wir von KLIMATOP beraten Sie gerne zu unseren Wohnwagen-Überdachungen und Wetterschutzdächern. Kontaktieren Sie uns jetzt per Mail oder Telefon, um mehr über unsere individuellen Produkte zu erfahren.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team von KLIMATOP
Noch Fragen? Dann schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie direkt an
Am Standort Meinser Straße 20, 31675 Bückeburg finden Sie unsere Ausstellung mit Schutzdächern, Vorzelten und Pavillons. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Wir beraten Sie gern.
Tel.: +49 (0) 5722 – 9514-0
Whatsapp: +49 (0) 160 / 907 11 877
E-Mail: info@klimatop.de
Jetzt schnell und unverbindlich ein Angebot anfordern
Fragen und Antworten
Was kostet ein Schutzdach für Wohnwagen?
Der Preis eines Schutzdaches richtet sich in erster Linie nach der Größe und der Bauweise. Wir bieten zwei Schutzdachbreiten an, 270 cm und 300 cm. Die Länge richtet sich dabei i.d.R. nach der Aufbaulänge vom Wohnwagen. Auch die Bauweise ist abhängig vom Wohnwagen. Das kleinste CARAPORT kostet inklusive Montage ab ca. 1.400 Euro.
Wie wird die Wohnwagen Überdachung befestigt?
Standardmäßig wird auf das Wohnwagendach eine Aluminiumkonstruktion gebaut, bestehend aus Lagerböcken und stabilen, etwas gebogenen Hohlprofilrippen. Darüber wird die robuste Plane gelegt. Vorne und hinten wird die Plane mit angeschweißten Kedern in ein 120 mm breites, von uns entwickeltes, Spannprofil eingezogen und mit Spannseilen und Spannschlössern gespannt. In den Spannprofilen sind Regenabläufe integriert. Für die Längsseiten gibt es auf Wunsch unsere Designregenrinne. Bei Wohnwagen mit kompletter GFK-Verschalung, oder sollte der Wagen noch mobil bleiben, wird das Dach auf stabile Stützen gebaut, die mit massiven Erdankern im Boden befestigt werden.
Kann ich die Überdachung auch selbst montieren?
Davon können wir als Profis nur abraten. Der Aufbau hört sich leichter an als es in Wirklichkeit ist. Unsere Monteure kennen sich mit den Materialien bestens aus und wissen genau, worauf beim Aufbau geachtet werden muss. Und nur durch die Montage von KLIMATOP können wir nachher auch die 12 Jahre Garantie geben.
Werden Schrauben zur Befestigung ins Wohnwagendach geschraubt?
Nein, bei unserem Dach werden keine Schrauben in das Wohnwagendach geschraubt. Damit läuft man gar nicht erst Gefahr, dass irgendwann Feuchtigkeit in das Dach zieht. Lediglich in die Kederleiste an Front und Heck müssen wir ein paar Schrauben drehen. Da hier aber niemals Wasser stehen bleiben kann, zieht auch keine Feuchtigkeit nach innen in die Wand.
Muss mein Vorzelt zum Schutzdachaufbau abgebaut werden?
Ein bestehendes Vorzelt muss zur Montage des Wohnwagenschutzdaches nicht extra abgebaut werden. Unsere Monteure benötigen zum Aufbau vom Schutzdach nur einen freien Zugang zum Dach an einer freien Seite (Außenseite Wohnwagen)
Lassen sich die Dachluken vom Wohnwagen noch öffnen?
Durch das Schutzdach lassen sich die Dachluken nachher nicht mehr im vollen Umfang (90°) aufstellen. Sie lassen sich aber zum Querlüften immer noch hoch genug öffnen.
Was ist mit meinem Kamin?
Für den Kamin der Wohnwagenheizung installieren wir eine spezielle Kamindurchführung. Dazu wird in die Plane ein Loch über dem Kaminausgang geschnitten, durch das eine Kaminverlängerung geführt wird. Diese wird mit einer wasserdichten Gummilippe an die Plane angepasst.
Stört eine auf dem Dach installierte Klimaanlage?
Eine Klimanalage ist normalerweise kein Problem, da wir das Schutzdach auf dem Wohnwagen in der Höhe in einem bestimmten Rahmen variabel bauen können und somit für die Klimanalage i.d.R. genug Platz bleibt.
Wie reinige ich das Schutzdach?
Unsere UV-beständige, hochfeste und beschichtete Plane reinigt sich fast von selbst, da die Oberfläche sehr glatt ist und der nächste Regen so von allein dafür sorgt. Sollte durch starke Verschmutzung, z.B. durch Tannennadeln oder Blättern, doch mal eine Reinigung von Hand nötig sein, so kann das Dach auch betreten werden (am besten nur auf die Rippen treten) und mit einer weichen Bürste und Wasser gereinigt werden.
Gibt es für Wohnwagen und Vorzelt ein komplettes Schutzdach?
Für ein Kombischutzdach mit durchgehender Plane für Wohnwagen mit bestehendem Vorzelt gibt es unser TWINTOP.